| Die Bachblüten – Kurzcharakteristiken E - L Es gibt viele Bücher über Bachblüten und ihre Anwendungen im blockierten Zustand. Hier eine Kurzcharakterisierung der einzelnen Blüten für einen schnellen Überblick: Elm Ulmus procera (Ulme) das Gefühl, durch Aufgaben und Verantwortung überfordert zu sein - verlorenes Selbstvertrauen - im Gespräch werden immer wieder die gleichen Themen diskutiert - Erschöpfung - Zweifel an den eigenen Fähigkeiten Gentian Gentiana amarelle (Herbstenzian) Pessimismus als (gewolltes) Lebensgefühl - Verzagtheit - Lernen ohne viel Erfolg - Kleingläubigkeit - grundsätzlich zweifelnd, leicht entmutigt - Rückschläge werden nur schwer verkraftet Gorse Ulex europaeus (Stechginster) Resignation - Hoffnungslosigkeit - innerlich müde geworden Heather Calluna vulgaris (Schottisches Heidekraut) großes Geltungsbedürfnis - Selbstbezogenheit - schnelles Reden in Monologen - kann nicht allein sein - kann Anderen nicht zuhören - ausgeprägtes Selbstvertrauen - hat bei leichten Krankheitssymptomen gleich Angst vor schwersten Erkrankungen Holly Ilex aquifolium (Stechpalme) Neid, Eifersucht, Hass, Übellaunigkeit - ohne Grund frustriert - Angst, hintergangen zu werden - schnell gekränkt - geistiger Negativzustand Honeysuckle Lonicera caprifolium (Geißblatt) die Gedanken werden von Vergangenem beherrscht - kommt nicht über den Verlust eines geliebten Menschen hinweg - Wehmut - Heimweh - wenig Interesse an der Gegenwart Hornbeam Carpinus betulus (Weiß- oder Hainbuche) Aufgaben werden als unüberwindbarer „Berg“ gesehen - „Montag-Morgen-Depression“ - Probleme und Aufgaben werden vor sich hergeschoben - Versagensängste, Müdigkeit, Lustlosigkeit Impatiens Impatiens glandulifera (Drüsentragendes Springkraut) Eile, Ungeduld - Unabhängigkeitsbedürfnis - innere Hochspannung - man möchte lieber alles gleich selbst erledigen - Reizbarkeit - Menschen die in einem anderen Tempo leben und arbeiten „machen einen wahnsinnig“ - nicht teamfähig Larch Larix decidua (Lärche) mangelndes Selbstvertrauen durchzieht alle Lebenssituationen - Unterlegenheitsgefühl - man traut sich nichts zu und versucht gar nicht erst, die Sache anzugehen aus Angst vor Misserfolgen - Schüchternheit - Gefühl der Nutzlosigkeit© Christa Rieken
 Die Bachblüten – Kurzcharakteristiken M - R Die Inhalte des Artikels stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.   |